Beim Wiederherstellen vom USB-Stick kann man auswählen, dass die vorhandenen Partitionen nicht geändert werden sollen. Da mittlerweile die Wiederherstellungspartition nicht mehr existiert, kann das vielleicht die Lösung sein?
i.onik TW8 – Speicher erweitern – Teil 7
Ich installiere eine Vollversion von Windows 8.1 von einem USB-Stick und lösche bei der Installation die Wiederherstellungspartition um die Windows Partition zu vergrößern. Endlich bin ich die Wiederherstellungspartition los. Allerdings fehlen noch ein paar Treiber, damit alles wieder funktioniert.
I-Onik TU-W8402A für 66,- Euro!!
Aktuell ist das I-Onik 8 Zoll Windows Tablet bei notebooksbilliger.de für 66,- Euro im Angebot. Für den ersten Eindruck des Tablet hier noch mal das Hands-On Video
Universaltasche für 8 Zoll Tablets
Ich teste eine Tasche für 8 Zoll Tablets. In diesem Fall speziell für den i.onik TW8 oder PiPo W4s.
Das HP Stream7 vs i.onik TW8 (Grafik)
Nach dem ausführlichen Vergleich ist mir noch ein Unterschied bei der Grafik aufgefallen, den ich gerne zeigen möchte. Scheinbar ist der Grafiktreiber für den i.onik TW8 besser programmiert wie der für den HP Stream 7.
Minecraft auf dem i.onik TW8
Minecraft ist jetzt kein echtes Tablet Game, aber mit dem micro-HDMI Anschluss am großen Bildschirm und Maus und Tastatur über Bluetooth macht es auf einem günstigen Tablet Spaß. Nach einer längeren Pause von Minecraft habe ich sogar neue Sachen entdeckt,
i.onik TW8 – Speicher erweitern – Teil 4
Beim letzten Schritt soll die Wiederherstellungspartition gelöscht werden. Dies scheitert leider, obwohl ich es genau nach der Vorgabe von Microsoft durchführe. Ich habe es auch im einschränkten Modus getestet. Dann kann ich zwar die Wiederherstellungspartition löschen, aber anschließend startet Windows
Das HP Stream7 vs i.onik TW8 (Vergleich)
Beide Geräte sind für unter 100,-€ zu kaufen, laufen mit Windows 8.1 und haben sehr ähnliche Ausstattungen. Da lohnt sich doch mal ein direkter Vergleich der beiden Geräte. Ich vergleiche ausführlich: Anschluss an einen externen Bildschirm, Sound, Lesbarkeit von PDF-Dokumenten,
i.onik TW8 – Mehr Speicher – Teil 3
Im dritten Teil testen wir, ob die Wiederherstellung vom USB-Stick auch funktioniert, denn ohne einen Test die Wiederherstellungspartition im internen Speicher zu löschen ist nicht ratsam. Im nächsten Schritt folgt das Löschen der internen Wiederherstellungspartition, damit wir dann mehr Speicher
i.onik TW8 – Mehr Speicher – Teil 2
Hier zeige ich, was ist die Wiederherstellungspartition und wie kann ich diese vom internen Speicher auf einen USB-Stick kopieren. Allerdings sollte man eine Lösung für das Booten vom USB-Stick haben, bevor man die interne Wiederherstellungspartition löscht. Als Tipp: Dazu benötigt